Bergrennen in Deutschland

Termine 2025: Berg Europameisterschaft

KIGALI (hcf) Beim FIA Meeting in Kigali (Ruanda) wurde der Rennkalender für die Berg Europameisterschaft 2025 erarbeitet und vorgestellt. Dabei wird die Meisterschaft im nächsten Jahr auf 11 Rennen erweitert. Nach einem Jahr Pause wird auch wieder in Frankreich ein Lauf zur Berg Europameisterschaft ausgetragen. Dabei steht die anspruchsvolle Strecke am Col St. Pierre auf dem Programm, welche zugleich den Saisonauftakt Mitte April bilden wird. Auch Deutschland wird 2025 wieder im Kalender zu finden sein, und das obwohl das Glasbachrennen bekannterweise ein Jahr pausiert. Dafür wurde im Norden der Bundesrepublik das Osnabrücker Bergrennen erstmals in die Berg Europameisterschaft aufgenommen, obwohl die Strecke am Uphöfener Berg mega kurz ist. Und in Italien steht in der Saison 2025 wieder der bekannte Klassiker am Monte Bondone auf dem Programm, womit die längste Bergrennstrecke in Europa wieder Teil der höchsten Liga im internationalen Bergrennsport sein wird.


12.-13.04. 2025 – CdC Col St. Pierre (Frankreich)
26.-27.04. 2025 – Rechbergrennen (Österreich)
10.-11.05. 2025 – Rampa da Falperra (Portugal)
17.-18.05. 2025 – Subida al Fito (Spanien)
31.05.-01.06. 2025 – Sternberk (Tschechien)
07.-08.06. 2025 – Trento – Bondone (Italien)
19.-20.07. 2025 – GSMP Limanowa (Polen)
02.-03.08. 2025 – Osnabrück (Deutschland)
16.-17.08. 2025 – CdC St. Ursanne (Schweiz)
30.-31.08. 2025 – GHD Ilirska Bistrica (Slowenien)
20.-21.09. 2025 – Buzetski dani (Kroatien)