Bergrennen in Deutschland

Erster Gesamtsieg für Canio Marchione

Der schrittweise Auf- und Umstieg des Italo-Luxemburgers Canio Marchione zahlt sich langsam aus. Mit dem neu angeschafften Osella PA 2000 gelang dem KfZ-Meister und Oldtimer-Restaurator aus Luxemburg-Stadt bereits beim dritten Lauf zur Französischen Bergmeisterschaft Ende April in Abreschviller eine beachtliche Platzierung. Nach den Stationen Fiat 127 Sport, VW Scirocco, BMW 320 STW und dem kleinen Osella-Rennsportwagen mit Motorradmotor, besitzt Marchione mit dem Osella PA 2000 nun ein gesamtsiegfähiges Rennfahrzeug. Beim ersten Lauf der Luxemburger Bergmeisterschaft am vergangen Samstag (!) in Belgien, beim Course de Côte Ry des Glands, organisiert vom CMP Chiny, konnte sich Canio erstmals seinen lang gehegten Wunsch erfüllen und sicherte sich den Tagessieg, im schnellsten Einzellauf mit einer Sekunde Vorsprung auf den Belgier Jacky Gourdet im ex-Maschall Norma M20F und dem Italo-Belgier Bruno Cazzoli, der nach dem Wechsel vom Lola F3000 auf einen brandneuen Nova Proto NP 01 Turbo setzt. Cazzoli hat noch mit der Umstellung seines Fahrstiels auf diese neue „Turbo-Rakete“ zu kämpfen. Marchione dürfte hingegen für das Wolsfelder Bergrennen an Pfingsmontag gerüstet sein, und zählt in der Südeifel zu den Mitfavoriten auf den Gesamtsieg.

Aleni-Racing

Aus Geierracing wird Aleni-Racing. Neuer Name - bewährte Produkte. Wir möchten an unsere Verkaufserfolge aus vergangenen Jahren anknüpfen und unser Know-How noch besser im Motorsport-Markt platzieren und haben es uns zur Aufgabe gemacht, ein breites Sortiment an Carbon- und GFK-Teilen für den Motorsport zu vertreiben. Wir bauen unser Sortiment stetig weiter aus und möchten unseren Fokus auf das Thema "Leichtbau" und "Sicherheit" legen, so werden nach und nach immer weitere Produktbereiche in unserem Sortiment ergänzt.