Bergrennen in Deutschland

Finale des FIA Int. Hill Climb Cup am Uphöfener Berg

OSNABRÜCK (thb) Nach Polen im Mai, Italien im Juni und Slowenien Ende Juni entscheidet am 5./6. August das 55. Int. Osnabrücker Bergrennen über die Sieger und Platzierten im FIA Int. Hill Climb Cup, dem zweithöchsten europäischen Prädikat im Bergrennsport. Es ist in diesem Jahr das einzige deutsche Bergrennen mit dem Prädikat der FIA, des internationalen Automobilsportweltverbandes.

2022 holte der Franzose Sébastien Petit (Nova Proto NP 01-2) zum dritten Mal hintereinander den Saisonsieg in der Kategorie 2 (Rennsportfahrzeuge) – ein nie gefährdeter Saisonsieg mit voller Punktzahl. In der Kategorie 1 (Tourenwagen) fuhr der Tscheche Dan Michl (Lotus Elise V8) 2022 ebenfalls bei allen Rennen die Höchstpunktzahl ein und krönte in Osnabrück seine Saison.

2023 führt vor dem Osnabrücker Saisonfinale abermals Dan Michl in der Kategorie 1 und Sébastien Petit in der Kategorie 2, diesmal mit einem Osella PA 30.  Werden die beiden auch in diesem Jahr ihre FIA-Siegerpokale auf dem Podium am Uphöfener Berg entgegennehmen können?

Foto (c) Nicolas Millet
Foto (c) Nicolas Millet
Aleni-Racing

Aus Geierracing wird Aleni-Racing. Neuer Name - bewährte Produkte. Wir möchten an unsere Verkaufserfolge aus vergangenen Jahren anknüpfen und unser Know-How noch besser im Motorsport-Markt platzieren und haben es uns zur Aufgabe gemacht, ein breites Sortiment an Carbon- und GFK-Teilen für den Motorsport zu vertreiben. Wir bauen unser Sortiment stetig weiter aus und möchten unseren Fokus auf das Thema "Leichtbau" und "Sicherheit" legen, so werden nach und nach immer weitere Produktbereiche in unserem Sortiment ergänzt.