Größter Ausrüster 24h-Rennen Nürburgring - KW rüstet 47 Prozent des Starterfelds aus
FICHTENBERG (red) Am Samstag, 21. Juni 2025, um 16 Uhr schaltet die Ampel auf Grün: Über 140 Fahrzeuge starten beim Langstreckenklassiker, dem 24h-Rennen auf dem Nürburgring. Seit Jahren zählt der Fahrwerkhersteller KW automotive zu den führenden Ausrüstern auf der Nordschleife. Von den in insgesamt 20 Wertungsklassen startenden Rennwagen, vom seriennahen Produktionswagen bis hin zu den GT3, sind 66 mit KW Racing Fahrwerken ausgestattet. Bereits bei den 24 Stunden von Le Mans waren die Kundenteams des Fahrwerkherstellers in der LMGT3-Klasse erfolgreich. Das in Meuspath ansässige Porsche-Team Manthey wiederholte mit dem „Manthey 1st Phorm 911 GT3 R“ seinen Sieg. Auch beim 24h-Rennen auf dem Nürburgring zählt der Porsche 911 GT3 R zum engeren Favoritenkreis, denn alle diesjährigen Läufe in der Nürburgring-Langstreckenserie gewann ein Porsche.
Der große Reiz für die Fans des Motorsportklassikers in der Eifel sind die zahlreichen Fahrzeuge auf der Strecke, von denen mit 47 Prozent weit mehr als ein Drittel auf die Fahrwerke und Dämpfer aus Fichtenberg setzt. Darunter weit mehr als die ab Werk mit KW Racing Fahrwerken homologierten Aston Martin Vantage AMR GT3 Evo, Aston Martin Vantage AMR GT4 Evo, BMW M2 Racing, BMW M240i Racing Cup, BMW M4 GT3, BMW M4 GT3 Evo, BMW M4 GT4, BMW M4 GT4 Evo, Mercedes-AMG GT4, Mercedes-AMG GT4 Evo, Porsche 911 GT3 R, Porsche 718 Cayman GT4 Clubsport, Porsche 718 Cayman GT4 RS Clubsport, Toyota GR Supra GT4 Evo 2023 und Toyota GR Supra GT4 Evo 2 Rennwagen. Auch viele Prominente sind am Start, darunter der Fanta-4-Frontmann Smudo. Mit seinem nachhaltigen „Four Motors Bioconcept-Car“ zeigt der Rapper, dass erfolgreicher Motorsport auch klimaneutral betrieben werden kann. In Smudos 911 GT3 Cup (992) wird nicht nur mit Biosprit gefahren und re-raffiniertes Motoröl verwendet, sondern auch viele Karosserieteile basieren auf Naturfasertechnologien. Auch im „White Angel for Fly and Help“ VW Beetle RSR ist ein speziell für dieses Fahrzeug entwickeltes Fahrwerk installiert. In vielen weiteren Rennwagen, über fast alle Wertungsklassen hinweg, sind KW Racing Dämpfer in insgesamt 66 Fahrzeugen im Einsatz.
Während des 24h-Rennens ist auch wieder der KW Race-Service-Truck im Fahrerlager vor Ort, um den Teams im Fall der Fälle bei einer Fahrwerkrevision, Servicearbeiten oder Ersatzteilbereitstellung zur Seite zu stehen. Mehr unter www.kwsuspensions.com/de


Verwendung von Bild- und Videomaterial
Sämtliche Bilder und Videos sind, sofern nicht anders angegeben, im Besitz von „Bergrennen in Deutschland by Thomas Bubel“ und dürfen nur nach ausdrücklicher Erlaubnis heruntergeladen und verwendet werden.
Copyright © 2023 by Berg-Meisterschaft.de