Bergrennen in Deutschland

Vladimir Stankovic wechselt auf ein Wolf-Thunder Chassis

LJUBLJANA (thb) Der Slowene Vladimir Stankovič fährt bei Bergrennen seit über 20 Jahren und ist ein Enthusiast dieses Sports. Sein Herz schlägt für Formel- und Rennsport-Prototypen. Für die bald beginnende Saison 2025 hat der Mann aus Ljublijana ein umfangreiches Programm geplant, das mit einem neu erworbenen Wolf-Thunder, die ja bekanntlich von zwei gekoppelten Motorradmotoren befeuert werden. „Dieses Jahr werde ich mit einem neuen Auto, einem Wolf GB08 Thunder, an den österreichischen und slowenischen Berg-Meisterschaften und an etwa fünf Rennen der europäischen Berg-Meisterschaft teilnehmen“, so Stankovič in einer Pressemitteilung an die BiD-Redaktion.

Vladimir Stankovič mit dem Status eines Semi-Werksrennfahrers in der Wolf Hill Climb Division
Mit Unterstützung des Stammwerks strebt der slowenische Rennfahrer den Meistertitel von Slowenien und Österreich an und wird an einigen Rennen der Europameisterschaft teilnehmen. Das italienische Werk Wolf Racing Cars aus Brescia, im Besitz der Familie Bellarosa, hat es in nur 15 Jahren geschafft, einer der führenden Hersteller von Rennwagen auf globaler Ebene zu werden. Ihre erstklassigen Autos, die auf der neuesten Renntechnologie basieren, fahren auf der ganzen Welt Rennen – von Australien über Asien und Europa bis nach Amerika.

Die Farben von Wolf Racing Cars, nämlich in der Bergrenndivision (Wolf Hill Climb Division), werden in diesem Jahr auch vom Rennfahrer vom Club „T-2 Prokarting Racing“, Vladimir Stankovič, vertreten. Der Wolf GB08 Thunder ist ein erstklassiger und innovativer Rennwagen. Bei einem extrem geringen Gewicht von nur 385 Kilogramm zeichnet es sich zudem durch eine hervorragende Aerodynamik und ein faszinierendes Leistungsgewicht aus – 1,7 kg/PS oder bis zu 570 PS/1000 kg! Stankovič‘s Rennwagen des hat für die Saison 2025 ein neues Frontchassis, neue Motor- und Getriebeelektronik, eine neue Auspuffanlage und eine neue Aerodynamik erhalten, die bei der bereits bewährten Zuverlässigkeit des Rennwagens noch bessere Leistungen verspricht.

„Als Ivan Bellarosa mich anrief und mir neben dem Rennwagen auch Werksunterstützung und Zusammenarbeit bei der Entwicklung der neuesten Evolutionsstufe des Rennwagens Wolf GB08 Thunder anbot, war das ein Offerte, die ich nicht ablehnen konnte. Gleichzeitig war es mir eine Ehre, dass Wolf mich als vertrauenswürdigen Partner anerkannte. Ich möchte mich auch beim langjährigen Geschäftspartner unseres Teams, T-2, Slowach (Edifice/Casio), und unserem neuen Partner Pleško Cars aus Brezovica bedanken, ohne die die Realisierung dieses außergewöhnlichen Rennprojekts nicht möglich wäre“, so Stankovič.

Neben der slowenischen Landesmeisterschaft hat sich das Team entschieden, auch in der sehr starken österreichischen Meisterschaft und bei mindestens fünf EBM-Rennen anzutreten. Stankovič wird um die höchsten Platzierungen in seiner Wettbewerbsklasse der Kategorie 2 (Formel und Prototypen), um den Meistertitel in Slowenien und Österreich sowie um Siege in einzelnen Rennen der Europameisterschaft kämpfen.

Die Saison 2025 beginnt am 5. April mit einem Bergrennen auf der Rennstrecke Slovakiaring, wird Ende desselben Monats mit einem Europarennen im österreichischen Rechberg fortgesetzt und die slowenische Premiere findet Mitte Juni in Gorjanci statt.